ODO BASE  LEVERKUSEN

Umnutzung eines ehemaligen Baubetrieb in einen Skulpturenpark mit Ausstellungs- und Verwaltungsräumen sowie einer Betriebsleiterwohnung

Schlebuscher Straße 60 Leverkusen   

Der Leverkusener Künstler Odo Rumpf absolvierte nach dem Abschluss des Maschinenbaustudiums an der RWTH Aachen ein zweijähriges Kunststudien bei Thomas Virnich und ist seit 1991 hauptberuflich als Künstler tätig. Odo Rumpf fertigt Skulpturen aus Industriefundstücken, kinetische Großobjekte, Rauminstallationen und Medienskulpturen. Skulpturen des Odonien-Gründers finden sich auch an vielen Orten in Leverkusen und im Kölner Raum. Etwa 20 teilweise großformatige Skulpturen stehen auf öffentlichen Plätzen im In- und Ausland.Über die Werke von Odo Rumpf hinaus, die das Hauptthema des Ausstellungsortes sein werden, sollen auch Flächen und Plätze für temporäre Ausstellungen und Aktionen bereitgestellt werden. Um dem Ort das Leben zu verleihen, das sich die odoBase zum Grundsatz macht. Kunst im gemeinschaftlich gesellschaftlichen Kontext darstellen. Dazu gehört auch eine angemessene Aufenthaltsqualität. Gewicht liegt auf einer transparenten Struktur, die zeigt; wer da was, wie und warum macht. Die Halle gibt die Möglichkeit auch großformatige Werke auszustellen. Die großen Portale, die Rampe in den Skulpturen- und Workshop/ Werkplatz bieten Einblick in die Entstehung der Werke, geben aber auch Möglichkeit den Umgang mit den Werkstoffen selbst zu erfahren, nicht digital interaktiv, sondern mit allen Sinnen. Die Außenflächen sollen in den Randbereichen naturnah gestaltet werden – Werkplätze und Werkstattbereich werden darin eingebettet liegen. In den Räumen der Villa werden kleinere Objekte und auch Themenausstellungen angesiedelt.

Daten

  • Gallerie, Verwaltung Werkstatt, Ausstellung
  • Start 2026